0-800-235-8976 email@medical.com
Seite wählen

Glaskörpertrübungen

Was sind Glaskörpertrübungen / Mouches volantes?

Der gallertartige durchsichtige Glaskörper, der einen großen Teil des Augapfels ausfüllt, schrumpft im Laufe des Lebens langsam. Dabei hebt er sich von der Netzhaut ab, wodurch es zu Verdichtungen von sogenannten Kollagenfasern im Glaskörper kommen kann.
Diese können dann als Trübungen wahrgenommen werden. Eine Glaskörperabhebung und damit auch Glaskörpertrübungen kommen bei kurzsichtigen häufiger vor als bei normal- oder weitsichtigen Personen.

Wie verändert sich dadurch mein Sehvermögen?

Glaskörpertrübungen, die im Übrigen auch als „fliegende Mücken“ bezeichnet werden, haben keinen Einfluss auf Ihr Sehvermögen. Im Gesichtsfeld werden Sie als kleine schwarze Punkte oder fadenartige Strukturen auftreten, die sich huschender Weise mit der Blickrichtung verschieben. Besonders werden sie Ihnen auffallen, wenn Sie helle Hintergründe betrachten, auf denen sich wenig dunkle Strukturen befinden. Glaskörpertrübungen werden oftmals als störend und lästig empfunden.

Wie werden Glaskörpertrübungen behandelt?

Die oben beschriebenen Glaskörpertrübungen sind harmlose Erscheinungen, die bei vielen Menschen vorkommen. Sie haben keinen besonderen Krankheitswert und müssen daher nicht behandelt werden. Die Trübungen lassen sich lediglich durch eine Operation – Entfernung des Glaskörpers – beheben, jedoch wird diese Operation selten durchgeführt, da die Risiken größer sind als der Nutzen daraus.
Sinnvoll ist eine solche Operation nur, wenn starke Glaskörpertrübungen eine Sehschärfenminderung herbeiführen oder wenn aus Ihrer Sicht eine äußerst starke und belastende Störung vorliegt.

Sind Glaskörpertrübungen gefährlich?

Glaskörpertrübungen sind – wie bereits erwähnt – grundsätzlich harmlos.

Sollten Ihre „fliegenden Mücken“ aber plötzlich in dichten Schwärmen auftreten, dann kommen Sie auf jeden Fall vorsichtshalber sofort zu uns oder lassen sich in die nächste Augenklinik fahren, denn es sollte eine mögliche Netzhautablösung ausgeschlossen werden.
Ein weiteres gefährliches Warnzeichen für eine Netzhautablösung ist das Auftreten von Lichtblitzen, Ruß-Regen oder plötzliche Gesichtsfeldausfälle.