0-800-235-8976 email@medical.com
Seite wählen

Diplopie (Doppelbilder)

Bei der Diplopie handelt es sich um eine Sehstörung, bei welcher entweder das Gesehene nicht zu einem Bild verschmolzen werden kann oder um eine unterschiedliche Brechung des Lichtes an einem Auge.
Doppelbilder können zu Gangunsicherheiten und Schwindel führen. Die Diplopie kann zahlreiche Ursachen wie Schielerkrankungen, Nebenwirkungen durch Medikamente, Tumore, endokrine Orbitopathie, Diabetes, Erkrankungen und Lähmungen der Augenmuskeln, Katarakt … haben.

Man unterscheidet:

Monokulare Diplopie

das Doppelbild entsteht an einem Auge und bleibt bestehen, auch wenn man ein Auge zuhält z. B. Katarakt. Die Brechung der einfallenden Lichtstrahlen erfolgt nicht überall gleichmäßig, sodass der Seheindruck auf unterschiedliche Areale der Netzhaut abgebildet wird.

Binokulare Doppelbilder

Die Doppelbilder werden mit beiden Augen wahrgenommen. Sie verschwinden, wenn ein Auge zugehalten wird; treten z. B. bei Augenmuskellähmungen, Entzündungen auf. Grund ist eine Abweichung der Sehachse beider Augen.

Behandlung

Die Therapie bei Doppelbildern richtet sich nach der Ursache der Grunderkrankung. Diese muss behandelt werden z. B. internistische Einstellung beim Diabetes, Schilddrüse, neurologisch bei Nervenlähmungen. Manchmal ist auch eine Schieloperation notwendig, um die Doppelbilder zu beheben.

Insgesamt besteht eine gute Aussicht nach Behandlung darauf, dass die Doppelbilder verschwinden.