Leistungsspektrum
Als Augenärztin habe ich Ihnen, als meinen Patienten, gegenüber eine große Verantwortung. Ihr Wohlergehen liegt mir am Herzen und betrifft alle Bereiche der gesundheitlichen Versorgung rund um Ihre Augen und Ihre Sehfähigkeit.
Dennoch gibt es immer bestimmte Bereiche, die man in einem Tätigkeitsbereich wie der Augenheilkunde besonders berücksichtigen möchte oder muss.
Auf den nun folgenden Seiten möchte ich nicht nur über meine Arbeit, sondern auch über verschiedene Erkrankungen des Auges informieren und Ihnen Hilfestellung geben, frühzeitig Symptome zu erkennen.
Untersuchungen grüner Star (Glaukom)
- GDx
Durch Messung der Nervenfaserschichtdicke können Frühschäden des Glaukoms deutlich eher erkannt werden. - OCT
Bei festgestelltem Glaukom ist es sinnvoll, jährlich als Verlaufskontrolle eine lasergestützte Schichtaufnahme des Sehnervenkopfes zu erstellen.
Sehschule
- Amblyopieprophylaxe für Kinder
- Mitbeurteilung von Störungen der Wahrnehmung
- Behandlung von Schielstellungen
- Diplopie (Doppelbilder)
- Augenmuskelerkrankungen
Eingehende Netzhautuntersuchung
insbesondere bei:
- Diabetes
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- hoher Kurzsichtigkeit (Myopie)
- Glaskörpertrübungen
Maculadegeneration
- Beratung zu Fragen der Ernährung und Prophylaxe bei Maculadegeneration (AMD)
- OCT (optische Kohärenztomographie): Einsatz findet das OCT in der Behandlung der Maculadegeneration zur Ermittlung, ob eine feuchte oder trockene Maculadegeneration vorliegt.
IGeL Leistungen
- Führerscheingutachten
- Blindengeldgutachten
- Pilotengutachten
- Augendruckmessung
- GDx
- OCT
- IOL Master (optische Biometrie)
Ist eine spezielle Untersuchungsmethode bei der die Kunststofflinse ausgemessen und berechnet wird, die bei der Operation in das Auge eingesetzt wird. - Fundusfoto
Beim Fundusfoto kann man sich einen guten Überblick über die Netzhaut verschaffen.